Willkommen bei NXT - dem Ultimate Frisbee Team in Nürnberg!
Hart aber fair: Ultimate ist ein athletischer, laufintensiver Mannschaftssport, der die besten Elemente vieler anderer Sportarten in sich vereint.
Zwei Teams aus je 7 Spielenden versuchen eine Frisbee durch geschicktes Passen und Freilaufen über das Spielfeld zu bewegen und in der gegnerischen Endzone zu fangen.
Hast du Lust, die Faszination des Sports und den unvergleichlichen Teamgeist selbst zu erleben? Dann komm vorbei, wir freuen uns über jedes neue Gesicht!
NXT ist eine Abteilung im DJK BFC e.V.
Wintertraining
Sommertraining
Melde dich gerne vorab bei uns, wenn du das erste Mal vorbeischauen willst!
Du erreichst uns per Mail über [email protected]
oder ganz einfach über Instagram: nextgen_nuernberg
Hier findest du einen kleinen Einstieg in die Regeln. Und um dir einen Eindruck zu Ultimate in Action zu geben unten auch zwei Videos!
10 einfache Regeln im Ultimate Frisbee
1. Spielfeld:
Ein rechteckiges Feld mit Endzonen auf jeder Seite. Das Hauptspielfeld ist entsprechend den
Regeln 64 m lang und 37 m breit - die Endzonen rechts und links sind 18 m tief. Bei weniger Spielern oder in der Halle kann das Spielfeld entsprechend kleiner gemacht werden.
2. Spielbeginn:
Die Mannschaften stellen sich an der jeweiligen vorderen Endzonenlinie auf. Die verteidigende
Mannschaft wirft die Scheibe zum angreifenden Team. Regelgerecht hat jedes Team 7 Spieler. Es kann aber auch schon mit drei Spielern je Mannschaft gespielt werden - in der Halle (Handballplatz)
oder am Strand fünf gegen fünf.
3. Punkte:
Jedesmal, wenn die angreifende Mannschaft einen Wurf in der Endzone des Gegners fängt, bekommt sie
einen Punkt. Nach jedem Punkt stellen sich beide Teams, wie in "Spielbeginn" oben, wieder neu auf. Die Mannschaft die den Punkt gemacht hat bleibt an dieser Endzonenlinie und wirft jetzt an die
gegnerische Mannschaft an der gegenüberliegenden Endzonenlinie.
4. Scheibenfortbewegung:
Die Scheibe kann in beliebiger Richtung einem Teammitglied zugeworfen werden. Der
Spieler mit der Scheibe darf nicht laufen oder rennen. Der Scheibeninhaber (Werfer) hat zehn Sekunden Zeit zu werfen. Der direkte Verteidiger des Werfers (Marker) zählt langsam bis zehn (10
Sekunden).
5. Besitzwechsel:
Wenn ein Wurf nicht vom Teammitglied gefangen wird (z.B. weil außerhalb des Feldes,
fallengelassen, beim Abwurf geblockt oder vom Gegner gefangen), so bekommt die verteidigende Mannschaft sofort die Scheibe und ist jetzt Angreifer.
6. Spielerwechsel:
Spieler können nach jedem Punkt ausgewechselt werden.
7. Körperkontakt:
Zwischen Spielern ist kein Körperkontakt erlaubt. Picks (Behinderung der Verteidigung durch
einen angreifenden Spieler) und Sichtbehinderung sind ebenfalls verboten. Berührung bedeutet ein Foul.
8. Fouls:
Wenn ein Spieler den Gegenspieler berührt ist das ein Foul. Verliert die angreifende Mannschaft die
Scheibe durch ein Foul, so darf sie trotzdem den Spielzug fortsetzen. Wenn der foulende Spieler das Foulspiel bestreitet, so wird der ganze Spielzug wiederholt.
9. Schiedsrichter:
Es gibt keine Schiedsrichter, die Spieler sind selbst dafür verantwortlich Fouls sowie
Linienverstösse anzuzeigen. Spieler regeln ihre Meinungsverschiedenheiten selbst.
10. 'Spirit of the Game':
Ultimate fördert den Teamgeist und faires Spiel. Spieleifer wird gefördert, aber
so, dass der Respekt der Spieler untereinander gewahrt wird, die Regeln eingehalten werden und die Freude am Spiel bestehen bleibt.